Jahreshauptversammlung des Schützengau Hesselberg

Die Jahreshauptversammlung des Schützengau Hesselberg fand dieses Jahr im Schützenhaus in Sammenheim statt. Eine Abordnung ( Klaus Bittmann, Stephan Ziegler, Wolfgang Zirkler sowie Jens Zirkler ) aus der Altmühlstadt Gunzenhausen war an diesen Tag in Schützenhaus Sammenheim vertreten.

Nach den Grußworten von 1. Gauschützenmeister (Rubensdörfer), den Landräten aus Ansbach (Dr. Jürgen Ludwig) und Weißenburg und Gunzenhausen(Gerhard Wägemann), dem Landtagsabgeordneten Manuel Westphal, dem 1. Landesschützenmeister Wolfgang Kink aus München sowie der 1. Bezirksschützenmeister Gerold Ziegler.

Rede von Wolfgang Kink
1. Landesschützenmeister

Es wurde ein Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr vorgetragen. Der Kassenbericht wurde vorgelesen und die Revisoren erteilen eine einwandfreie und saubere Kassenführung.

Danach ging es über zu dem Punkt Ehrungen, unser Ehrungsreferent Thomas Klein vollzog die Ehrungen im beisein der Ehrengäste. Darunter war auch unser 2. Schützenmeister Jens Zirkler, er bekamm vom Mittelfränkischen Schützenbund die Goldene Ehrennadel mit Urkunde überreicht von Gerold Ziegler (1.BZM) und Landtagsabgeordneter Manuel Westphal.

 

2. Schützenmeister Jens Zirkler mit der Ehrenurkunde

Dann kam der spannenste Punkt des Abend´s, die Wahl der kompletten Gauverwaltung. Unser 1. Gauschützenmeister Wolfgang Rubensdörfer wurde einstimmig mit 140 JaStimmen wieder gewählt, sein neuer Stellvertreter Jens Gärtner stellte sich zur Wahl und wurde mit 126 Ja Stimmen gewählt.

Unser 2. Schützenmeister Jens Zirkler stellte sich für den Posten des Gaubeauftragten zur Verfügung, und wurde per Akklamation einstimmig gewählt und nahm das Ehrenamt im Schützengau Hesselberg an. Somit gehört er jetzt zu einer Gruppe von 4 Gaubeauftragten im Schützengau Hesselberg.                                                                                    Jens Zirkler 2. v.R. Mit einem Teil der alten und neuen Gaverwaltung

Bildrechte liegen bei Klaus Bittmann

 

Nachruf Ehrenmitglied Max Fischer

Grabrede – Max Fischer – Gestorben am 25.01.2018 – Beerdigung 3.2.2018, Friedhof Pflaumfeld

 

Liebe Frau Fischer, liebe Andrea, lieber Michael,

Liebe Trauergemeinde,

Nichts anderes fällt uns im Leben so schwer wie das endgültige Abschiednehmen von einem Menschen, den wir kennen und schätzen gelernt haben, mit dem wir ein Stück des Lebens gemeinsam gegangen sind, dem wir uns persönlich verbunden fühlen.

Es fällt mir heute auch schwer, hier nun Worte des Gedenkens und des Abschiedes von unserem und mir geschätzten Ehrenmitglied Max Fischer zu Ihnen zu sprechen. Einmal, da mich sein Tod wie alle hier sehr berührt, einmal aber auch, weil man wohl mit Worten sein Wirken und sein Werken in seinem von ihm geliebten  Kgl. Priv. Hauptschützengesellschaft 1429 Gunzenhausen annähernd genug würdigen kann.

Wenn wir Max Fischer als Ehrenmitglied bezeichnen, dann gibt dies seine offizielle Funktion nach unseren Statuten wider.

Max Fischer war seit 2016 Ehrenmitglied der Kgl. Priv. Hauptschützengesellschaft 1429 Gunzenhausen aber Er war  mehr als das, war er unser Schützenbruder  und unser Max. Dies stand bei ihm im Vordergrund. Nicht das Ehrenmitglied, sondern der Kamerad.

Im Januar 1977 im Alter von 36 Jahren war er der Kgl. Priv. Hauptschützengesellschaft 1429 Gunzenhausen beigetreten. Mehr als 40 Jahre war er eine wichtige Stütze der Gunzenhäuser Schützen.

In diesen Jahren errang er große Sportliche Auszeichnungen im Schützenwesen, einige werde ich kurz nennen.

Max Fischer errang die Würde des 2. Schützenkönigs in den Jahren 1983, 1989 und 1996

Er war Träger des Protektors Abzeichen seiner Königlichen Hoheit Herzog Franz von Bayern,

 Träger der MSB – Nadel Gold sowie BSSB- Goldnadel

Er war an vielen Wegweisenden Projekten der Gunzenhäuser Schützen beteiligt.

 Wir Schützen nehmen nun tief bewegt Abschied von unserem Schützenbruder Max Fischer.

Wir trauern mit seinen Angehörigen und einer großen Trauergemeinde.

Unser besonderes Mitgefühl gilt seiner Familie, insbesondere seiner Frau Helga, Seiner Tochter Andrea seinem Sohn Michael.

Ihnen sagen wir aber auch Dank dafür, dass sie ihren Mann, Vater  auch entbehren mussten, wenn er für die Schützen und für seinen Kameraden unterwegs und nicht zu Hause war.

Die Nachricht vom Tode unseres Ehrenmitglieds und Schützenbruders hat uns alle hier Ende der letzten Woche tief getroffen. Wir wussten, dass sich der Gesundheitszustand in den letzten Wochen verschlechterte und dass dieser Moment des Abschiedsnehmens eines Tages kommen musste.

Schon seit einiger Zeit war es unserem Schützenbruder Max nicht mehr möglich, aktiv in unserer Schützenrunde mitzuwirken und die wöchentlichen Schießabende zu besuchen. Nur noch sporadisch konnte er im letzten Jahr an unseren  Schießabenden teilhaben.

 

 

Umso schöner bleibt dann die Erinnerung wenn wir in alten Bildern schauen, werden viele Erinnerungen wieder aufleben so wie am Schießstand oder in Gemütlicher Runde am Sonntäglichen Stammtisch.

Und so geht wieder einer den Weg, den wir alle einmal gehen müssen.

Ernest Hemingway sagte: „Nur wenige Menschen sind wirklich lebendig und die, die es sind, sterben nie. Es zählt nicht, dass sie nicht mehr da sind. Niemand den man wirklich liebt, ist jemals tot. Gestorben ja, aber nicht tot in unseren Gedanken und Erinnerungen. Wir alle verlieren einen liebenswerten Menschen doch die Lücke, die nun Max Fischer für immer in unseren Reihen hinterlässt, wird bleiben und deshalb die Erinnerung an ihn in uns ständig wach halten. Er wird uns auch immer in vielen Dingen ein Vorbild sein.

Ich möchte schließen mit dem 2. Vers aus dem schott. Bardenchor nach Worten von Friedrich Gottlieb Klopstock:

„Uns bleibt die Trauer hier an Deiner Bahre, doch preist sie glücklich Dich in dunkler Kammer, Deiner, lieber Max, gedenken wir in Segen.

Dir lieber Max sage ich nun ein letztes „SCHÜTZEN HEIL“

 

Kein Schießbetrieb an Heilige drei Könige (06.01.2018)

Am 06.01.2018 ist leider kein Schießbetrieb aufgrund des Feiertages „Heilige drei Könige“.

Silvesterschießen am 31.12.2017 und Winterpause vom 23.12. bis 31.12.2017

Ab Samstag, den 23.12.2017, bis Sonntag, den 31.12.2017, findet kein regulärer Schießbetrieb mehr statt.

Aber unser mittlerweile traditionelles Silvesterschießen findet natürlich wieder mit Vorderladergewehre und -pistolen statt 🙂 Jeder – egal ob Mitglied oder nicht – ist herzlich Willkommen zu diesem Event!

Wo und Wann findet das Silvesterschießen statt?

Im Gunzenhäuser Schützenhaus in der Schützenstraße 1

Von 13:00 bis 17:00 Uhr wird geschossen und gleich im Anschluss beginnt die Siegerehrung

Was müsst ihr alles mitbringen/beachten?

  1. Euch selbst natürlich 🙂
  2. Eine kleine Einlage
  3. Ein Präsent. Dieses wird dann zu den anderen mitgebrachten Präsenten gelegt. Bei der Siegerehrung kann dann, angefangen beim ersten und zu guter letzt beim letzten Platz, von den Präsenten eines ausgesucht werden.
  4. Da beim Schießen mit größeren Kalibern und Schießpulver gearbeitet wird, muss die Teilnehmerin/der Teilnehmer volljährig sein.

Vielleicht schaffst du es ja, den Besten Schuss auf die Silvesterscheibe hinzubekommen und dich bei uns zu verewigen!

Bitte macht Werbung für die Veranstaltung und kommt sehr gerne zum Silvesterschießen vorbei.

 

Gaumeisterschaft der Senioren in der HSG Gunzenhausen

Wie auch schon im vorherigen Jahr, fand im Jahr 2017 am Samstag, den 09.12.die Gaumeisterschaft der Senioren im Schützenhaus der Kgl. Priv. HSG 1429 Gunzenhausen statt. Für die noch relativ kleine Gruppe der erfahrenen Schützen, von verschiedensten Gauvereinen des Schützengau Hesselbergs, ist es mittlerweile eine kleine Tradition, dass die Schützengruppe in Gunzenhausen zum Jahresende zusammenfindet. Neben leckeren selbstgemachten Kuchen, belegten Semmeln und Geräucherten, gab es auch lustige Gespräche zu dem sportlichen Event.

Stellvertretend für unseren Gausachbauftragten der Senioren und Ehrenmitglied des Schützengaus Ernst Eisen, ist unser erster Gausportleiter Werner Heinrich zur Veranstaltung erschienen und hat diese mit ersten Schützenmeister Marcell Kampe eröffnet. Werner Heinrich bedankte sich bei der HSG Gunzenhausen, dass dieses Event wieder im Schützenhaus der Gunzenhäuser Schützen abgehalten werden durfte. Im Laufe des Schießens kamen auch stellvertretender Gausportleiter Martin Eitel und erster Gauschützenmeister Wolfgang Rubensdörfer zur Veranstaltung dazu.

Die Ergebnisse der Gaumeisterschaft können auf der Seite www.schuetzengau.de eingesehen werden.

Nach der Siegerehrung begrüßte auch offiziell unser erster Gauschützenmeister Wolfgang Rubensdörfer die Runde und bedankte sich auch nochmal bei der HSG Gunzenhausen. Desweiteren gab er auch Auskunft über die momentane Verfassung von Ernst Eisen. Er erlitt dieses Jahr leider Gottes schwere gesundheitliche Probleme und ist langsam auf dem Weg der Besserung.  Die HSG Gunzenhausen wünscht natürlich gute Besserung und ein schnelles gutes Genesen.

Gunzenhausen hat nun einen lizenzierten Wettkampfrichter C

Seit Sonntag den 26. November hat die Kgl. Priv. HSG 1429 Gunzenhausen einen lizenzierten Wettkampfrichter C.  2. Schützenmeister Jens Zirkler legte den dementsprechenden Lehrgang mit anschliessender Prüfung durch den BSSB ab. Somit ist er berechtigt als Wettkampfrichter für Gau – und Bezirksmeisterschaften eingesetzt zu werden.

Gaumeisterschaft und Siegerehrung der Senioren am 09.12.2017

Am 09.12.2017 findet aufgrund der Gaumeisterschaft der Senioren kein Schießbetrieb statt.

Kurzinfo zum Jahresabschluss am 02.12.2017

Am 02.12.2017 findet aufgrund der Jahresabschlussfeier kein Schießbetrieb statt. Das Tragen der Schützenuniform ist zum Jahresabschluss keine Pflicht! Die einzige Pflicht ist das Mitbringen von Hunger, gute Laune und etwas Platz für die Preise 🙂

Freitägliches Jugendtraining wird um eine Stunde ab Dezember verschoben

Ab einschließlich dem Freitag den 01. Dezember 2017 wird das Jugendtraining von 17:00 Uhr auf 18:00 Uhr verschoben. Die Jugendleitung kann leider nicht mehr gewährleisten, dass ab 17:00 Uhr ein Trainer im Verein ist. Die Arbeit wird heutzutage leider immer mehr. Wir hoffen um euer Verständnis.

 

Eure Jugendleitung

Am Sonntag 19.November2017 kein Schießbetrieb

Am Sonntag den 19.November 2017 findet aufgrund des Volkstrauertages kein Schießbetrieb statt.

Wir treffen uns in Uniform um 10:30 Uhr am Lutherhaus zur Gedenkveranstaltung.